Miteinander
fit4future
Unserer Schule ist es ein Bedürfnis, den Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schüler bewusst zu fördern. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon bietet die Cleven-Stiftung mit ihrem Projekt "fit4future", welchem wir uns als Schule angeschlossen haben. Ziel der Stiftung ist es, einen wichtigen Beitrag gegen Bewegungsarmut und Übergewicht im Kindesalter zu leisten.
Purzelbaum - Bewegter Kindergarten
"Wir bewegen nicht weil wir denken, wir denken weil wir bewegen können." Rodolfo Llinas
Ausführliche Informationen zu diesem Projekt finden sie unter Projekt-Purzelbaum.
PeaceKids
"Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen,durch die sie entstanden sind." A. Einstein
Mit diesem Streitschlichterprogramm will die Schule den Kindern mehr Verantwortung für ihre Handlungsweisen übergeben. Die Kinder sollen aktiv werden und lernen mit Konflikten, Krisen und Agressionen umzugehen. Die Konflikte sollen gemeinsam gelöst und friedlich umgesetzt werden.
Klassenrat
Der Klassenrat ist eine Gesprächsrunde, in welcher klasseninterne Anliegen, Wünsche und Vorschläge besprochen werden. Probleme untereinander werden geklärt und gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten gesucht. Der Klassenrat fördert die Diskussionsfähigkeit und Hilfsbereitschaft innerhalb der Klasse.
Schulrat
Was bedeutet uns der Schulrat?
- Wir dürfen unsere Ideen einbringen.
- Wir dürfen uns für unsere Schule einsetzen.
- Wir dürfen Dinge besprechen, die im Schulhaus nicht funktionieren.
- Wir fördern den Kontakt unter den Klassen.
- Wir dürfen mitgestalten (Anlässe).
Wozu ist der Schulrat da?
- Dinge besprechen, die alle Schüler und Schülerinnen im Schulhaus betreffen
- Klassenanliegen diskutieren
- Probleme lösen
- Streit schlichten
- gemeinsam Projekte organisieren
Tandemklassen
Die Klassen gestalten gemeinsam drei bis vier Mal im Jahr einen kleineren Anlass. Ziel dieser Treffen ist es, dass die Kinder lernen, mehr Verantwortung füreinander zu übernehmen. Auch im Schuljahr 2020/21 werden wir dieses Projekt durchführen.
Jugendbrigade
Die Präventionsbeauftragten der Jugendbrigade besuchen jedes Jahr die 5. Klasssen (7 Harmos). Sie erinnern die Schüler und Schülerinnen an ihre Rechte, aber auch an die Pflichten, welche jede Person in unserer Gesellschaft hat. Diese bestimmen unser Leben, fördern den Respekt und die Verantwortung und geben allen Menschen einen klaren Rahmen. Das Präventionsprogramm finden Sie unter dem Link Jugendbrigade.